
Sommertour 2025
25. Juni 2025Gesellige Vereine Veert e.V.
Veerter Sommerkirmes vom 21.–22. Juni 2025
Am Samstag, den 21. Juni, stand zunächst die feierliche Einweihung und offizielle Bestimmung des neuen Pavillons auf dem Marktplatz im Mittelpunkt. Auf Einladung des Heimat- und Verschönerungsvereins trafen sich die geladenen Gäste, die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger um 16:00 Uhr auf dem Schulhof der St.-Martini-Grundschule. Gemeinsam zog man im Festumzug, musikalisch begleitet vom Musikverein Twisteden, zur Feierstunde auf den Marktplatz.
Nach Begrüßungsworten des Vorsitzenden des Heimat- und Verschönerungsvereins, Elmar Wassenberg, segnete Pfarrer Arndt Thielen den Pavillon. Kurze Grußworte hielten Bürgermeister Sven Kaiser und der erste Vorsitzende der Geselligen Vereine, Leo Hellmann inklusive eines kurzen Beitrags von der 10jährigen Matilda Valentin. Ein Vortrag von Thomas Klump rundete die Einweihung ab. Jutta Seidel und Jennifer Sieben von den Geselligen Vereinen überreichten Elmar Wassenberg eine Urkunde zur Errichtung des Pavillons.
Anschließend eröffnete Ortsbürgermeister Heinz Manten mit seinem Grußwort und dem traditionellen Fassanstich die Sommerkirmes. Zum Umtrunk spielte weiterhin der Musikverein Twisteden, und für die vielen Kinder der Vereine wurde von SV Veert und VVK Eis verteilt. Nahtlos folgte das Open-Air-Konzert der Freiwilligen Feuerwehr, die den Marktplatz für den Abend vorbereitet hatte. Für musikalische Unterhaltung sorgte das DJ-Team BaLu.
Am Sonntag, den 22. Juni, kamen zahlreiche Vereine mit ihren Fahnenabordnungen zum Festgottesdienst zusammen. Zeitgleich begann der Trödelmarkt auf der Veerter Dorfstraße und dem Marktplatz. Beim musikalischen Frühschoppen spielte Peter Verwergat vom Duo Flash Back. In der Heimatstube wurde eine aktuelle Fotoausstellung präsentiert. Die Landfrauen sorgten für Erdbeerkuchen und Kaffee.
Dank des Engagements verschiedener Vereine und Privatpersonen konnten sich die Kinder an zahlreichen Angeboten erfreuen und ihr Können in der Hüpfburg zeigen. Bei einer Tombola gab es viele attraktive Preise zu gewinnen. Der Festwirt freute sich über zahlreiche Besucher. Mit einem Musikwunsch der verbliebenen Frühschoppen-Gäste – „AC/DC – Hells Bells“ – klang der Kirmessonntag aus.